INIB Berlin
  • Home
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Intern
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • Home
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Intern
logo
Home4
Selbstverständnis
Vorstand
Mitarbeitende
Kooperationspartner*innen
Neu
Projekte3
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte6
Kinder und Jugend
Familie
Schule
Ältere Menschen
Interkulturelle Praxis
Weitere Praxisfelder
Ausschreibungen
Publikationen
Tagungen2
Aktuelle
Durchgeführt
Fort- und Weiterbildung2
Theaterpädagogik
Pflege-, Kultur- & Sprachmittlung

„WAY – Vom Willkommen zum Ankommen. Yallah!“

2/2019 – 12/2021 Prof. Dr. Brigitte Wießmeier, Dr. Heike Schimkat, Tobias Kindler

Das WAY-Projekt beinhaltete eine Evaluation und eine wissenschaftliche Begleitung der von SKala geförderten Schwulenberatung Berlin, die anstrebt, geflüchteten LSBTI* Menschen den Weg zum Ankommen in diese Gesellschaft zu erleichtern.

Weiterlesen …

Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts „WAY – Vom Willkommen zum Ankommen. Yallah!“

Schimkat, H./ Kindler, Th. / Wießmeier, B.:
2019 bis 2022, Berlin 2022
[Deutsch]
[Englisch]

Befragung von Bewohner*innen in zwei Unterkünften für Geflüchtete


Kooperationsprojekt mit der Stephanus-Stiftung – Migration und Integration

2018 – 2019
Dr. Liv Koch (Stephanus-Stiftung) / Prof. Dr. Martina Stallmann

Im Zusammenhang mit Qualitätsentwicklungsprozessen in Unterkünften für Geflüchtete hat die Stephanus-Stiftung eine Befragung von Bewohner*innen in ihren Einrichtungen angeregt. In Zusammenarbeit mit dem INIB wurde ein teilstandardisierter Fragebogen entwickelt, in dem die Sicht der Bewohner*innen auf ihre Ankommens- und Unterbringungssituation festgehalten wurde.

Weiterlesen …

Clearingstelle für nichtkrankenversicherte Menschen Berlin (Berliner Stadtmission)

2018 – 2020     Prof. Dr. Erika Feldhaus-Plumin

Das von 2018 bis 2020 stattgefundene Forschungsprojekt beinhaltete die Evaluation und wissenschaftliche Begleitung der Clearingstelle für nichtkrankenversicherte Menschen Berlin, die im September 2018 von der Berliner Stadtmission eröffnet wurde.

Weiterlesen …

Forschungswerkstatt im INIB

Seit dem Wintersemester 2014/2015 führt das INIB eine Forschungswerkstatt durch, die während der Vorlesungszeit im 4-wöchigen Rhythmus für drei Stunden den Mitarbeitenden in INIB-Projekten ein Forum bietet, in dem Austausch und Reflektion von Forschungserfahrungen im Zentrum stehen. So werden Schritte im Prozess gemeinsam von Studierenden, Lehrenden und weiteren Projektfachkräften erarbeitet und überdacht,  die besonders bei den vielfach angewandten qualitativen Methoden als unabdingbar betrachtet werden.

Ansprechpartnerinnen im INIB
Prof. Dr. Brigitte Wießmeier Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Dr. Heike Schimkat Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Beratung „Kommunikation in der Sozialen Wohnhilfe“

2016 – 2017 Prof. Dr. Judith Dick

Projektaufgabe

Das Beratungsprojekt beschäftigt sich mit der Kommunikation in der Sozialen Wohnhilfe und wurde von der Sozialen Wohnhilfe des Bezirksamts Mitte beauftragt. Es soll die Auseinandersetzung mit Kommunikation begleitet und Vorschläge entwickelt werden.

Evaluierung des Qualitätssiegels in der Schuldner- und Insolvenzberatung

Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation QM-Zertifizierung der LAG SIB

02/2012 – 02/2013

Prof. Dr. Judith Dick / Anja Godau / Patrick Stolpmann

Weiterlesen …

Analyse von veröffentlichten Abschlussarbeiten

Analysen, Konzepte, Evaluationen – Veröffentlichte Abschlussarbeiten als Handreichungen für die Praxis

Unterstützt von Studierenden im Rahmen von Diplomarbeiten/ Bachelor-/ Masterthesen SS 2011ff

04/2011 – 04/2012

Prof. Dr. Brigitte Wießmeier / Prof. Dr. Birgit Steffens

Veröffentlichung
Der Ergebnisbericht "Wohnen im Alter" ist hier abrufbar.

Weiterlesen …

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Projekte
  4. Abgeschlossene Projekte
  5. Weitere Praxisfelder