Prof. Dr. Olivia Dibelius Professorin für Pflegewissenschaft an der Evangelischen Hochschule Berlin, Leiterin des Studiengangs Pflege/Pflegemanagement, Psychologin für klinische und transkulturelle Psychologie (BA, MA, DESS), Krankenschwester, Psychodramatherapeutin. |
![]() |
|
Dr. Sarah Fichtner Mitarbeiterin in INIB Projekten. Sozial- und Kulturanthropologin. Überwiegend ethnografisch vorgehende Forscherin, Beraterin und Filmemacherin. Schwerpunkte: Schule, Bildungsreformen und Lehrerweiterbildungen in alternativen Lehrmethoden in West-, Zentralafrika und Deutschland, sowie Flucht, Migration und das Alltagserleben von Kindern in Unterkünften für Geflüchtete in Deutschland. Projekte |
![]() |
|
Dr. Heike Schimkat Mitarbeiterin in INIB-Projekten, Lehrbeauftragte an der Evangelischen Hochschule Berlin zu den Themen Gender und Diversity (Kindheitspädagogik), qualitative Sozialforschung (Soziale Arbeit) und im Orientierungspraktikum für Geflüchtete (INTEGRA), Sozial- und Kulturanthropologin (M.A. Freie Universität Berlin, Ph.D. University of Toronto), Schwerpunkte: Ethnografie, Biografie, Diversity, Gender, Age. Projekte |
![]() |
|
Elizabeth Schmidt-Pabst (BSC in Nursing) INIB Mitarbeiterin und Koordinatorin im Ambulanten Lazarus Hospizdienst, Leiterin des Projektes Pflege, Kultur- und Sprachmittler*n in Kooperation mit der AOK Nordost - Pflegeakademie und des Diakonischen Werkes Berlin Stadtmitte // Link zum Projekt //. Schwerpunkte: Kultursensible Kompetenzen, Interkulturalität, Demenz, Beratung am Lebensende, Palliativ Care |
![]() |
|
Prof. Dr. Mathias Schwabe Professor für Methoden der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Berlin, Diplom-Pädagoge, Supervisor und systemischer Berater (IGST). |
![]() |
|
Prof. Dr. Martina Stallmann (em.) Vorstandsvorsitzende des INIB, bis WS2014/15 Professorin (em.) für Forschungsmethoden und Statistik an der Evangelischen Hochschule Berlin, Erziehungswissenschaftlerin (MA) und Soziologin, Schwerpunkte: Quantitative Forschungsmethoden, statistische Datenanalyse, Kombination von quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden, Evaluationsverfahren. Projekte |
![]() |
|
Prof. Dr. Karlheinz Thimm Professor für Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Berlin, Diplom-(Sozial)Pädagoge und Gymnasiallehrer, systemischer Supervisor und Gestalttherapeut, Schwerpunkte: Forschungsvorhaben in der Jugendhilfe, Methoden der Sozialen Arbeit (Gestaltung von Kommunikation, Gruppenarbeit, Familienberatung, Fallverstehen, Hilfeplanung, Kooperation und Vernetzung) sowie Sozialarbeit und Bildung (u. a. Schulverweigerung; Ganztagsbildung und Schule; Sozialarbeit an Schule; Übergang Schule - Beruf). Projekte
|
![]() |
|
Prof. Dr. Brigitte Wießmeier (em.) Mitglied des INIB-Vorstands, Professorin (em.) für Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Berlin, Ethnosoziologin, Diplom-Sozialarbeiterin, Familienberaterin. Schwerpunkte: Fort- und Weiterbildungen zur interkulturellen Sozialen Arbeit, Beratung von bikulturellen Familien und Partnerschaften, qualitative Methoden der Sozialforschung, Evaluation von Modellprojekten. Initiatorin der Forschungswerkstatt des INIB. Projekte |
![]() |
|
Prof. Dr. Anne Wihstutz Mitglied des INIB-Vorstands; Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Berlin, Soziologin und Erziehungswissenschaftlerin (MA), Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (Dipl-FH). Schwerpunkte: qualitative Forschungsmethoden, Kinderrechte, Flucht und Migration, soziale Ungleichheitsforschung. Projekte |
![]() |